Dein zuverlässiger Asbest-Berater

Was du vorher über Asbest wissen musst:

July 23, 20252 min read

🏚️ Asbest im Haus erkennen – So schützt du dich beim Immobilienkauf oder bei der Sanierung

Asbest versteckt sich in vielen Häusern – oft unsichtbar, aber mit fatalen gesundheitlichen Folgen. Wenn du ein älteres Haus kaufen oder sanieren möchtest, solltest du wissen, wie man Asbest erkennt, was zu tun ist und welche Hilfe es gibt.

⚠️ Warum du als Hauskäufer oder -Sanierer Asbest kennen solltest

Wurde dein Haus vor 1993 gebaut oder modernisiert, besteht ein erhöhtes Risiko, dass dort asbesthaltige Baustoffe verbaut wurden. Besonders häufig findet man Asbest in:

  • Dach- und Fassadenplatten (z. B. Eternit)

  • Bodenbelägen (PVC-Platten, Floor-Flex)

  • Klebern und Spachtelmassen

  • Rohrummantelungen und Isolierungen

  • Brandschutzplatten oder Schornsteinverkleidungen

👉 Das Gefährliche: Solange diese Materialien intakt bleiben, ist das Risiko gering. Doch bei Abriss, Schleifen, Bohren oder Sanierung können gefährliche Fasern freigesetzt werden, die krebserregend sind.

🔎 So kannst du Asbest erkennen

Eine Sichtprüfung ist schwierig – doch es gibt einige typische Merkmale:

  • Farbe: Grau, beige, grünlich oder bräunlich

  • Struktur: Faserig, spröde, mit rauer Oberfläche

  • Typisches Alter: Gebäude vor 1993

  • Markierungen: Manchmal noch Herstellerstempel wie „Eternit“

Aber Vorsicht: Nur eine Laboranalyse gibt Sicherheit! Deshalb solltest du bei Verdacht unbedingt eine Analyse auf Asbest in Auftrag geben.

✅ Erste Schritte bei Asbest-Verdacht

Asbest-Verdacht ➡️ Nicht anfassen oder beschädigen

Bereich sichern ➡️ Türen & Fenster schließen, Kinder fernhalten

Analyse veranlassen ➡️ Selbsttest-Kit bestellen oder Fachfirma beauftragen

Schutzkleidung nutzen ➡️ FFP3-Maske, Overall, Handschuhe (wenn du Proben selbst entnimmst)

Befund auswerten ➡️ Mit Sachverständigem oder Labor sprechen

Weitere Planung ➡️ Sanierung organisieren, Kosten kalkulieren

🧪 Was tun bei positiver Analyse?

Wenn sich dein Verdacht bestätigt:

  • Kontaktiere einen Fachbetrieb mit Zulassung nach TRGS 519.

  • Hole mehrere Angebote zur Sanierung und Entsorgung ein.

  • Kläre mit dem Bauamt oder Gesundheitsamt, ob eine Meldung notwendig ist.

  • Plane Rückbau und Entsorgung sorgfältig.

Eine komplette Asbestsanierung muss nicht unbezahlbar sein – viele Maßnahmen sind förderfähig oder steuerlich absetzbar.

📲 Kostenloses Erstgespräch: Dein Anliegen mit dem Gründer von Asbestfreileben am Telefon besprechen.

Bewirb dich hier für den Asbestfreileben-Mitgliederbereich und gewinne ein kostenloses Erstgespräch:

👉 Hier klicken!

Was dich im exklusiven Mitgliederbereich erwartet...

✅ ​Ich werde dein persönlicher Sachverständiger und Ansprechpartner für alle Asbest-Probleme.

⏩ direkt per Whatsapp-Support oder -Anruf!

✅ Zugriff auf gut strukturierte Videoinhalte zu über 40 Asbest-Materialien, von denen mindestens eines in 70% aller Wohnungen und Häusern vorkommt!

✅ Wie du bei über 40 typischen Asbestprodukten die visuellen Merkmale erkennst.

Was du unbedingt tun musst, wenn bei dir Zuhause eines dieser Produkte vorkommt...

✅ Garantiert sichere und schnelle Asbest-Analysen über das AsbestfreiLeben Partnerlabor, nur für unsere Mitglieder.

Gründer von Asbestfreileben

Daniel Gruber

Gründer von Asbestfreileben

Instagram logo icon
Youtube logo icon
Back to Blog