Asbest lässt sich leider keinem Material so einfach ansehen. Manchmal erkennt man mit bloßem Auge weisse Fasern im Material, man kann aber ohne Mikroskop nicht erkennen ob es sich um eine Asbestfaser handelt. Unsere Experten helfen dir mit ihrer jahrelangen Erfahrung einzuordnen, ob es sich bei einem Material um eine Anwendung handelt, in der Asbest Verwendung gefunden haben könnte. Ist dies der Fall, hilft die Analyse durch unser zertifiziertes Prüflabor, Klarheit zu bekommen.
- Zugriff auf unsere Analysen im Prüflabor bieten wir exklusiv in unserem Mitgliederbereich an, dem du über einen Klick auf den gelben Button noch heute kostenlos beitreten kannst.
Als exklusives Mitglied von Asbestfreileben, kannst du ganz einfach ein Asbest-Testkit unseres Asbestfreileben-Partnerlabors online bestellen. Damit entnimmst du eine Materialprobe (z. B. von Dachplatten) und sendest sie ins Labor. Innerhalb weniger Tage bekommst du ein Gutachten mit eindeutiger Analyse – zuverlässig und rechtssicher.
Achte bei online Analyse-kits unbedingt auf die Nachweisgrenze! Welche Nachweisgrenze für welches Verdachtsmaterial beauftragt werden muss, lernst du im Videokurs "Asbest-Erkennen".
Asbestprodukte welche unbeschädigt und fest gebunden sind, besitzen eine geringe Gesundheitsgefahr. Erst bei Bearbeitung, Bruch oder Sanierung werden gefährliche Fasern freigesetzt, die eingeatmet werden können.
Zur Einschätzung ob ein Asbesthaltiges Produkt noch ungefährlich ist oder schon Asbestfasern in die Atemluft freisetzt, kannst du uns jeder Zeit kontaktieren.
Die schwerwiegendsten Kosten sind immer die unvorhergesehenen. Kurzfristig auftauchende Asbestfunde auf laufenden Baustellen können Kosten von hohen fünfstelligen Summen erzeugen und das Bauvorhaben gehörig in die Länge ziehen. Wenn du dich frühzeitig informierst in welchen Gebäudeteilen und welchen Materialien Asbest vorkommen könnte, lässt sich durch gute Planung durchaus sehr viel Zeit und Geld sparen. Unser Team kann dir dabei helfen alle Steuereinsparungen und staatlichen Finanzhilfen geltend zu machen und dein asbestfreies Leben so sicher wie möglich und gleichzeitig so günstig wie möglich zu erreichen.
Nein. In Deutschland ist das Entfernen von Asbest für Privatpersonen gesetzlich verboten (§ 11 GefStoffV). Nur Fachfirmen mit Sachkunde und Zulassung dürfen Asbest abbauen und entsorgen.
Du darfst aber selbst Asbestproben entnehmen um diese im Labor einzureichen. Sieh dir hierfür unbedingt die Videoinhalte von "Asbest-Erkennen" an - hier lernst du welche Materialien so verdächtig sind, dass sie getestet werden sollten und welche Laborleistung du für welches Material auswählen musst, damit du keine falschen Ergebnisse bekommst.
Asbestfasern können beim Einatmen schwere Krankheiten verursachen, darunter Asbestose, Lungenkrebs und das Mesotheliom, eine aggressive Krebsart des Rippenfells. Symptome treten oft erst Jahrzehnte nach Kontakt auf, sind aber irreversibel und führen fast immer zum Tod.
Über die Krankheitsbilder und Sterbestatistiken Asbest betreffend habe ich ein Video im kostenfreien Asbestfreileben Grundkurs, schau es dir gerne an um mehr zu erfahren.
Asbestfasern können, einmal eingeatmet, nicht wieder aus dem Körper entfernt werden! Jede Faser die du einatmest bleibt in deinem Körper und kann großen Schaden anrichten. Lass dich ärztlich untersuchen und beraten, wenn du dir sicher bist Asbest ausgesetzt gewesen zu sein.
Besteht bisher nur die Vermutung Asbest freigesetzt und eingeatmet zu haben, sollte diese Vermutung erst einmal überprüft werden. Hierbei hilft eine Materialanalyse, oder falls das Material schon Restlos beseitigt ist, eine Staubprobe oder Luftanalyse (wir arbeiten mit zertifizierten Laboren zusammen, die schnelle Ergebnisse liefern). Wurde Asbest festgestellt, wird eine Asbestreinigungsfirma engagiert, welche die Dekontaminationsarbeiten übernimmt. Kontaktiere uns bitte sofort, wenn diese Vermutung auf dich zutrifft.
Wird Asbest nach dem Kauf entdeckt, trägt meist der Käufer das Risiko. Deshalb ist eine Asbestprüfung vor dem Kauf empfehlenswert. In einigen Fällen kann arglistige Täuschung vorliegen, wenn der Verkäufer Asbest verschwiegen hat.
Wir zeigen dir die rechtssichere Vorgehensweisen. (egal ob Käufer, Verkäufer, Mieter oder Vermieter - alle haben ihre Rechten und Pflichten und sollten diese kennen und achten.)
Achte auf Firmen mit TRGS 519-Zertifizierung. Du findest geprüfte Betriebe über Handwerkskammern, das Umweltbundesamt oder Branchenverzeichnisse wie „Rückbauverband.de“. Empfehlungen von Gutachtern sind ebenfalls hilfreich.
Für Personen die dem exklusiven Asbestfreileben-Mitgliederbereich angehören, übernehmen wir gerne die Suche nach einer vertrauensvollen Sanierungsfirma mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nach dem Rückbau eines Asbestdachs kannst du auf moderne, sichere Materialien wie Ziegel, Metallprofile oder Faserzementplatten ohne Asbest umsteigen. Viele nutzen die Gelegenheit gleich eine Photovoltaikanlage zu installieren – das ist ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll.
Wir haben einen Photovoltaik-Berater an der Hand der dich gern dazu berät, sprich uns an!
(Die Kombination Asbestdach Sanieren und Photovoltaikanlage installieren ist eine der am stärksten vom Staat subventionierten häuslichen Verbesserungen. -> hier lässt sich über Steuererleichterungen und Zuschüsse eine menge Geld sparen)
wir führen dich in ein
asbestfreies Leben!
Daniel Gruber
60431 Frankfurt am Main
DEUTSCHLAND
info@asbestfreileben.de
© asbestfreileben.de | Alle Rechte vorbehalten.
Instagram
Facebook
Youtube
TikTok